Leistungsspektrum

Dienstleistungen für Bauherren, Architekten und Fachingenieure im Bereich Beratung, Planung, Projektabwicklung, Bauleitung, Dokumentation und Begutachtung von neu zu erstellenden und vorhandenen elektrotechnischen Anlagen

Gesamtprojekte
Bei einer direkten Beauftragung durch den Auftraggeber erfolgt die Projektbearbeitung auf der Grundlage der HOAI und / oder auf der Basis individueller Vereinbarungen durch das Ingenieurbüro THOMSEI. Hierbei werden durch mein Büro komplette Leistungen erbracht. Dabei erfolgt die Projektarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherren und allen Projektbeteiligten. Die zu erstellenden Projektunterlagen, der kommerzielle Teil, der Schriftverkehr, die Dokumentation und das gesamte Projektmanagement wird über das Ingenieurbüro THOMSEI eigenverantwortlich abgewickelt.

Modulare Projektarbeit als Teilleistung für ein Gesamtprojekt
Bei der modularen Projektarbeit werden durch das Ingenieurbüro THOMSEI entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers spezielle Teilbereiche, bestimmte Anlagenteile, bestimmte Leistungsphasen, bestimmte Aufgabenstellungen bearbeitet und/oder spezielle Unterlagen erstellt. Die Entwicklung von Teilen eines Projekts erfolgt in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten entsprechend den bestehenden Anforderungen. Dabei wird die Planung und das Projektmanagement für die beauftragten Teilleistungen mit eigenen Ressourcen (eigene Hard- und Software, Plot- und Ausgabetechnik etc.) eigenverantwortlich durch mein Büro realisiert. Die Ergebnisse werden termingerecht in gewünschter Form an den Auftraggeber übergeben, so dass der Auftraggeber die vom Ingenieurbüro THOMSEI erbrachten Teilleistungen entsprechend seinen Bedürfnissen in das Gesamtprojekt einbinden kann. Analog kann auch der Bereich der Bauüberwachung und Bauleitung sowie die Erstellung von Dokumentationen und die Anfertigung von Revisionsunterlagen als modulare Leistung von mir ausgeführt werden. Hierbei übernehme ich die fachliche und terminliche Betreuung des Projektes vor Ort inklusive aller notwendigen Arbeiten entsprechend HOAI und entsprechend weiterer Vereinbarungen.
Erstellung von Gutachten elektrotechnischer Anlagen hinsichtlich der fachgerechten Ausführung, den brandschutztechnischen Anforderungen und Schadensanalysen durch thermografische Untersuchungen in allen Spannunghsebenen. Bei den thermografischen Messungen setzen wir nur hochwertige Infrarottechnik ein (z.B. ThermaCAM P660 mit 640x480=307.200 Bildpunkte oder ThermaCAM T1020 mit 1.024x768=786.432 IR-Messpunkte mit 45°, 24° und 7° Optiken - keine billigen Infrarotkameras, wie sie seit einiger Zeit auf dem Markt sind). 
Innerhalb von Objekten wird die Ausführung von vorhandenen elektrotechnischen Anlagen ausgehend von der Objekteinspeisung bis zum Endstromkreis unter Berücksichtigung brandschutztechnischer Erfordernisse begutachtet. Hierbei können u. a. thermografische Messungen an den Anlagen Aufschluss über potentielle Brandgefährdungen durch Fehlerquellen in Haupt- und Unterverteilungen oder anderen Übertragungs- und Verteileinrichtungen des Niederspannungsnetzes und des Mittelspannungsnetzes geben. Weiterhin können brandschutztechnische Forderungen nach Schottung und Rauchdichtigkeit bei der Trassenführung durch Brandabschnitte mit entsprechenden Messverfahren überprüft werden. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Anforderungen an Flucht- und Rettungswege und die fachgerechte Ausführung von Trassen und Durchführungen bewertet werden. Es entsteht im Rahmen der Auswertung ein aussagekräftiger Bericht mit Handlungsanleitungen für den weiteren Betrieb.

Ausführliche Darstellung des Tätigkeitsprofils für den Bereich Planung, Projektabwicklung, Bauleitung, Dokumentation und Begutachtung

Ingenieurleistungen rund um die Elektrotechnik wie:
Vollständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Projekten für die Errichtung von elektrotechnischen Anlagen (Stark- und Schwachstrom) in Gebäuden und in Außenanlagen.

  • stufenweise Projekterarbeitung, Projektmanagement und Dokumentation für das gesamte Spektrum ingenieurtechnischer Leistungen nach HOAI Phase 1 bis 8 (9) - von der Grundlagenermittlung und Vorplanung, der Entwurfs- und Ausführungsplanung über die Erstellung von Verdingungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen bis hin zur Wertung von Angeboten sowie der Objektüberwachung während der Bauausführung und der anschließenden Objektbetreuung im Gewährleistungszeitraum.
  • Durchführung und Leitung bzw. Mitwirkung an Beratungen und Abstimmungen mit dem Bauherren, Architekten, beteiligten Fachplanern, öffentlichen Einrichtungen und Ämtern sowie Versorgungsunternehmen zu technischen, terminlichen und wirtschaftlichen Fragen in allen Arbeits- und Planungsphasen
  • Auswahl, Berechnung und Auslegung der einzelnen stark- und schwachstromtechnischen Anlagen, ihre zeichnerische Darstellung in Grundrissen und als Schemata sowie die Erarbeitung einer technischen Dokumentation als Entwurfs- und Ausführungsunterlage für den Bauherren und die ausführende Firma
  • Im Rahmen der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung erfolgt neben der Planerstellung die Erarbeitung von Kostenschätzungen und Kostenberechnungen sowie die Beschreibung der Anlagenteile nach Kostengruppen auf der Grundlage von DIN 276 alt / neu und die Erstellung von Erläuterungsberichten, Haushaltsunterlagen und weiteren bedarfsgerechten Dokumentationen und Beschreibungen entsprechend den Anforderungen durch den Bauherren
  • Ausschreibung der gesamten Leistung über AVA – Software und Wertung der Angebote mit anschließender Mitwirkung bei der Auftragsvergabe
  • Betreuung der Projektausführung innerhalb der Leistungsphase Bauüberwachung, Erstellung von Bauablaufplänen, Durchführung von Bau- und Projektberatungen, Abnahmen der fertigen Anlagen nach VOB und technischen Standards
  • Erstellung von Abschlussdokumentationen und Revisionsunterlagen entsprechend den Wünschen des Bauherren / Nutzers
  • Betreuung des Bauherren / Nutzers im Rahmen der Gewährleistung und darüber hinaus
  • moderne Messverfahren wie z. B. die Messung mit einer hochwertigen Infrarotkamera zur Erstellung von Wärmebildern zum Einsatz
  • Bestandsanalysen und Begutachtung von vorhandenen elektrotechnischen Anlagen hinsichtlich der fachgerechten Ausführung bezogen auf brandschutztechnische Anforderungen und potentielle Gefahrenquellen Hierbei kommen bei der Überprüfung von Anlagenteilen des Nieder- und Mittelspannungsnetzes moderne Messverfahren wie die Infraottechnik zum Einsatz. Der Prüfingenieur hat hierzu das von den Brandschutzversicherungen geforderte VdS Zertifikat
  • Erstellung von ausführlichen und übersichtlichen Berichtsunterlagen zur bestehenden Anlage mit Handlungsanleitung zur Mängelbeseitigung bzw. zum sinnvollen Ausbau der Anlagen
  • Planung von Brandschutzmeldeanlagen


Zur Startseite zurück
nächste Seite

Kontakt und Informationsmaterial
thom.seiffert@t-online.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse !